Gouldamadinen vom Niederrhein

Grundsätzliche Überlegungen.

Die Gouldamadine. Ein Vogel für mich?

Bevor du dir Gouldamadinen zulegst – hier einige grundlegende Überlegungen.

All diese Fragen sollten beantwortet sein, bevor die erste Gouldamadine bei dir einzieht.

Hier ein ganz wichtiger Hinweis: Kaufe immer bei seriösen Züchtern. Wenn möglich, sieh dir vorher die Zuchtanlage an. Sehen die Vögel gesund aus? Wie steht es mit der Sauberkeit? Wie werden die Vögel gehalten? Etc.

Wenn es dein Wunsch ist irgendwann selber auszustellen, dann besuche Ausstellungen. Schaue dir die Tiere an, die gut bewertet wurden und kaufe dir Tiere von erfolgreichen Züchtern.

Hast du eine Gartenvoliere und möchtest deine Gouldamadinen dort halten, dann beachte, dass sie stets einen Zugang zu beheizten, zugfreien Innengehegen haben.

Wer sich für die Zucht in Käfigen entscheidet, sollte beachten, dass eine Käfiglänge von mindesten 80, eine Höhe von 50 und eine Tiefe von 40 cm eingehalten werden. Je größer, je besser. Ideal sind Zuchtboxen, die mit einem Trennschieber versehen sind, so dass der Flugraum jederzeit erweitert werden kann.

Die Innenausstattung der Volieren und Käfige sollte mit sauberen, unterschiedlich dicken Zweigen, Wurzeln und Ästen als bequeme Sitzgelegenheiten ausgestattet sein. Außerhalb der Brutzeit dürfen Volieren oder geräumige Käfige mit mehreren Gouldamadinen bestückt sein. Während der Brutphase sollten einzelne Paare vorzugsweise in getrennten Bereichen ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen können.

Gouldamadinen vom Niederrhein Titel
Gouldamadinen vom Niederrhein Titel
Gouldamadinen vom Niederrhein Titel